Von SEO zu GEO: Das große 9-Module-Playbook für die Zukunft der Sichtbarkeit

Warum du dieses Playbook jetzt brauchst

SEO war gestern – GEO (Generative Engine Optimization) bzw. AEO (Answer Engine Optimization) ist heute. Während Google noch versucht, die „10 blauen Links“ am Leben zu halten, sind Nutzer längst einen Schritt weiter: Sie fragen ChatGPT, Perplexity oder Gemini – und bekommen ihre Antworten direkt von der KI. Klicks? Immer seltener. Sichtbarkeit? Ja, aber nur, wenn die KI dich als Quelle zitiert.

Dieses Playbook zeigt dir in 9 Modulen, wie du deine Marke so positionierst, dass sie in der KI-Welt von 2025 sichtbar bleibt. Kein Buzzword-Bingo, sondern konkrete Strategien, Beispiele, Checklisten und How-tos.

Read More

Werde die Antwort – Das GEO-Playbook

Das digitale Spielfeld verändert sich gerade radikal. Suchmaschinen wie Google verlieren an Bedeutung, während KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini zur ersten Anlaufstelle für Informationen werden.

Die Konsequenz: Menschen klicken nicht mehr zehn Links, um Antworten zu finden – sie stellen ihre Frage einer KI und bekommen direkt eine präzise Antwort. Für Unternehmen bedeutet das: Klassisches SEO reicht nicht mehr aus.

Willst du in dieser neuen Welt sichtbar bleiben, musst du lernen, nicht nur gefunden, sondern als Quelle zitiert zu werden. Genau darum geht es bei GEO – Generative Engine Optimization.

Read More

The Brand Decathlon

Warum starke Marken heute Zehnkämpfer sein müssen

Was haben Weltklasse-Marken mit Olympioniken gemeinsam? Ganz einfach: Sie müssen in vielen Disziplinen brillieren – nicht nur in einer.

Starke Marken sind heute keine One-Trick-Ponys mehr. Sie brauchen Haltung und Wirkung. Präzision und Empathie. Anpassungsfähigkeit und Substanz. Kurzum: Sie brauchen ein ganzes Set an Skills und Capabilities, das es ihnen ermöglicht, in einer komplexen Welt zu bestehen.

Brandbuilding ist kein Sprint. Kein Schönheitswettbewerb. Keine Kampagne. Es ist ein Zehnkampf – anspruchsvoll, fordernd, aber mit dem Potenzial zur Meisterschaft.

 

Die Metapher: Marken als Zehnkämpfer

Der Zehnkampf ist die vielleicht herausforderndste Disziplin im Spitzensport: Er verlangt Vielseitigkeit, Koordination, mentale Stärke und strategisches Denken. Kein Athlet kann in allen Disziplinen gleich stark sein – aber nur, wer das Zusammenspiel beherrscht, kann gewinnen.

Genauso ist es mit Marken.

Auch Marken müssen heute in vielfältigen Disziplinen bestehen: Sie müssen klar positioniert sein und gleichzeitig empathisch zuhören. Sie müssen Verantwortung übernehmen und trotzdem wirtschaftlich performen. Sie müssen erzählen, gestalten, aktivieren – und sich dabei permanent weiterentwickeln.

Der „Brand Decathlon“ ist daher kein Tool für das Branding von gestern. Sondern ein Framework für Marken, die in Bewegung bleiben wollen. Marken, die nicht nur funktionieren, sondern etwas bewegen wollen – bei Menschen, in Märkten und im System.

 

Read More

Künstliche Intelligenz für die Markenentwicklung

Alles was ein Markenstratege wissen muss,
um exzellente Marken mit Hilfe von KI zu entwickeln

Autoren: Torsten Henning Hensel & Manus AI

 

1. Einleitung: Die neue Ära der Markenentwicklung

In einer zunehmend digitalisierten und datengesteuerten Welt steht die Markenentwicklung vor einem Paradigmenwechsel. Marken sind heute mehr als nur Logos oder Slogans; sie sind lebendige Entitäten, die in ständiger Interaktion mit Konsumenten stehen. Im B2C-Bereich, wo Emotionen, Personalisierung und schnelle Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, gewinnt die strategische Markenführung immer mehr an Bedeutung. Doch die Komplexität der Märkte, die Flut an Daten und die sich ständig ändernden Konsumentenpräferenzen stellen Markenstrategen vor enorme Herausforderungen. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel – nicht als Ersatz für menschliche Kreativität und strategisches Denken, sondern als leistungsstarkes Werkzeug, das neue Möglichkeiten eröffnet und die Effizienz in allen Phasen der Markenentwicklung revolutioniert.

Dieses Whitepaper richtet sich an Markenstrategen und Markenverantwortliche im B2C-Bereich, die verstehen möchten, wie KI nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch zu tieferen Einblicken, personalisierten Erlebnissen und letztlich zu exzellenten Marken führen kann. Wir werden die traditionellen Phasen der Markenentwicklung beleuchten und aufzeigen, wie KI in jeder dieser Phasen einen signifikanten Mehrwert schaffen kann. Von der Analyse über die Strategie und Kreation bis hin zur Implementierung und Markenführung – KI ist der Game-Changer, der Marken in die Zukunft katapultiert.

Read More

KI zwischen Hype und Realität – Warum die wahre Revolution erst noch bevorsteht

Kaum eine Technologie hat in den letzten Jahren so hohe Erwartungen geweckt wie die Künstliche Intelligenz. Von allwissenden Assistenten bis zur vollständigen Automatisierung komplexer Aufgaben – die Visionen schienen grenzenlos. Doch inzwischen macht sich Ernüchterung breit. Immer mehr Stimmen sprechen von einer „Phase der Enttäuschung“, weil viele Versprechen der KI bislang nicht eingelöst wurden.

Wer sich intensiv mit den aktuellen Modellen beschäftigt, stößt schnell auf ihre Grenzen. Selbst einfachste Logikrätsel bringen große Sprachmodelle ins Straucheln. Sie liefern scheinbar plausible, aber fehlerhafte Antworten oder verlieren sich in unnötig komplizierten Rechenwegen. Vieles wirkt beeindruckend formuliert, bleibt aber oft oberflächlich – mehr schlaue Textvervollständigung als echtes Verstehen.

Read More

Wie KI mein Berufsbild als Stratege radikal verändert

Noch vor wenigen Jahren war strategische Beratung für Unternehmen ein Handwerk, das vor allem von Erfahrung, Intuition und persönlicher Kompetenz lebte. Recherchen dauerten Tage, Konzepte entstanden auf dem Whiteboard, Markt- und Wettbewerbsanalysen waren zäh und datengetrieben – mit Excel, Google und PowerPoint als wichtigste Werkzeuge.

Heute hat sich mein Berufsbild als Berater und Stratege grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle (LLMs) haben nicht nur Tempo und Effizienz gesteigert, sondern vor allem meine Rolle neu definiert: Weg vom klassischen PowerPoint-Schubser, hin zum KI-gestützten Sparringspartner und Value Creator.

Read More

Business Transformation mit KI: Use-Case-Based AI Transformation Canvas

In der heutigen digitalen Ära wird künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zu einem kritischen Element für Unternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Innovationen voranzutreiben. Die Fähigkeit, KI-Technologien in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren, kann Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Die Identifizierung von Einsatzmöglichkeiten für den Einsatz von KI und die anschließende Transformation von Unternehmensprozessen sind jedoch komplexe Aufgaben, die sorgfältige Planung und strategische Ausrichtung erfordern. Hier kommt der Use-Case-Based AI Transformation Canvas ins Spiel, ein leistungsstarkes Werkzeug, das von der Business Model Canvas-Methode von Alex Osterwalder inspiriert wurde.

Read More

Einführung von Künstlicher Intelligenz: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Nutzung der Kraft der Künstlichen Intelligenz für Organisationen, die Erfolg erzielen und sich an der Spitze halten möchten, von entscheidender Bedeutung. Während große Unternehmen oft über die Ressourcen verfügen, um umfangreiche KI-Initiativen umzusetzen, stehen mittelständische Unternehmen oft vor der Herausforderung, zu verstehen, wo sie anfangen sollen. In diesem Blogpost werden wir uns darauf konzentrieren, wie mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen können und welche Anwendungsbereiche für sie besonders relevant sind.

Read More

Hilfreiche KI-Tools für Marketing und Strategie

Künstliche Intelligenz ist gerade mit großen Schritten dabei, die Welt zu revolutionieren, auch die der Marken-, Marketing- und Strategiearbeit. Diverseste KI-basierte Tools bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Markenbekanntheit zu steigern, ihre Produktivität zu verbessern und ihre Online-Präsenz zu optimieren. 

An dieser Stelle möchte ich einige KI-gestützten Tools vorstellen, die mir beim Recherchieren und Ausprobieren positiv aufgefallen sind und euch bei der Erstellung von Posts für soziale Medien, bei der Erstellung von Präsentationen, dem Management eurer Markenreputation und vielem mehr unterstützen können. Ein Work-in-Progress-Blogbeitrag also, der sich mit der Zeit immer weiter fortschreibt. 

Read More