Wie KI mein Berufsbild als Stratege radikal verändert

Noch vor wenigen Jahren war strategische Beratung für Unternehmen ein Handwerk, das vor allem von Erfahrung, Intuition und persönlicher Kompetenz lebte. Recherchen dauerten Tage, Konzepte entstanden auf dem Whiteboard, Markt- und Wettbewerbsanalysen waren zäh und datengetrieben – mit Excel, Google und PowerPoint als wichtigste Werkzeuge.

Heute hat sich mein Berufsbild als Berater und Stratege grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle (LLMs) haben nicht nur Tempo und Effizienz gesteigert, sondern vor allem meine Rolle neu definiert: Weg vom klassischen PowerPoint-Schubser, hin zum KI-gestützten Sparringspartner und Value Creator.

Von der reaktiven zur proaktiven Strategiearbeit

Wo früher häufig der Auftrag kam, „mal schnell eine Marktanalyse“ zu liefern, kann ich heute in wenigen Stunden belastbare Insights generieren, Hypothesen prüfen und erste Szenarien skizzieren. KI-Tools helfen mir dabei nicht nur, schneller zu arbeiten, sondern auch breiter und kreativer zu denken. Sie öffnen neue Perspektiven und erleichtern den Zugang zu Wissen, das früher hinter Paywalls oder in grauer Theorie verborgen lag.

Gleichzeitig verändert sich das Gespräch mit meinen Kund:innen. Strategieentwicklung wird proaktiver, iterativer und datengetriebener. Statt endloser Slides überzeuge ich heute mit interaktiven Demos, konkreten Use Cases und KI-gestützten Simulationen.

Mein persönliches KI-Setup als Stratege und Berater

Um diese neue Rolle einzunehmen, habe ich mein eigenes KI-Toolkit aufgebaut – als verlässliche „zweite Gehirnhälfte“ für Research, Konzept und Content.

Research, Markt- & Trendanalyse

  • Perplexity.ai Pro – Recherchen mit Quellenangabe und PDF-Upload
  • Consensus.app – KI-Auswertung wissenschaftlicher Studien
  • Feedly + AI Leo – Wettbewerbs- und Trend-Monitoring

Ideenfindung, Strategie & Konzept

  • Miro AI – Digitale Whiteboards mit KI-Unterstützung
  • FigJam AI – Kollaboratives Journey Mapping und Ideation
  • Fermat / Delphi AI – Zukunftsszenarien und Business Models
  • Custom GPTs – z.B. Markenarchitektur, SWOT-Analysen, Persona-Entwicklung

Daten & Argumentation

  • ChatGPT Advanced Data Analysis – Datenanalyse, Excel-Interpretation
  • Narrative BI / Storydoc – Daten in Stories und Slides verwandeln
  • Beautiful.ai / Tome.app / Gamma.app – Visuals und Pitches KI-gestützt erstellen

Content, Proposals & Value Propositions

  • Jasper / Copy.ai – Text, Claims und Kampagnenideen entwickeln
  • Notion AI – Wissensdatenbank, Protokolle, Strategie-Papers
  • Descript – Audio-/Videotranskription und Highlight-Editing

Use-Case Discovery & Kundendemos

  • Custom GPT-Builder – Live-Demos und individuelle KI-Prototypen
  • Pinecone / Chroma VectorDB – Eigene Wissensdatenbank als Chatbot
  • Veed.io / Runway AI – KI-gestützte Videos und Erklärfilme

Fazit

Strategische Beratung heißt für mich heute: KI kompetent einzusetzen, um schneller, kreativer und relevanter Mehrwert zu liefern. Die KI nimmt mir nicht den Job weg – sie gibt mir die Werkzeuge, meine Rolle als Stratege neu zu definieren.

Ich bin überzeugt: Wer KI als Sparringspartner nutzt, wird seine Kund:innen in Zukunft nicht nur beraten, sondern echte Wertschöpfung ermöglichen. Und das macht die neue Perspektive in meinem Job sehr attraktiv für mich.

 

 

Foto von charlesdeluvio auf Unsplash